Kita "Kita Kunterbunt" Grimmen
Frau Stübe
Str. der Befreiung 73 b18507 Grimmen
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Die Kita „Kita Kunterbunt“ bleibt zwischen den Weihnachtsfeiertagen bis Neujahr geschlossen, ansonsten ist die Einrichtung täglich in der Woche von 06:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet – Keine Betriebsferien!
Wir stellen uns vor
Unsere "Kita Kunterbunt“ befindet sich direkt in Grimmen im Wohngebiet der Tribseeser Vorstadt und verfügt über vier Gruppenräume, Flure und Waschräume, die so gestaltet sind, dass die Kinder verschiedenen Aktivitäten nachgehen können. Der Außenbereich unserer Kita bietet vielfältige Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten.
Die "Kita Kunterbunt“ ist eine kleine familiäre Einrichtung.
Wir betreuen: 14 Krippenkinder und 34 Kindergartenkinder
Unser Erzieherteam besteht aus sieben pädagogischen Fachkräften und es hat sich zum Ziel gesetzt, auf Wünsche und Interessen der Kinder und Eltern einzugehen. Zum Vorteil für die gesamte Persönlichkeitsentwicklung des Kindes ist die Arbeit in kleinen Gruppen.
In unserer Einrichtung gibt es Angebote für das soziale Lernen. Vorschulische Bildung und Erziehung in unserer Einrichtung umfasst den gesamten Zeitraum, den ein Kind in unserer Kita verbringt und wird im Vorschulalter intensiviert.
Unser Konzept
„LEBEN UND LERNEN MIT ALLEN SINNEN“
(Es existiert nichts im Sinn, was nicht vorher in den Sinnen war)
lat. Weisheit
Bevor Kinder lernen können bestimmte Sachverhalte und Beziehungen in ihrer sozialen Umwelt zu verstehen, müssen sie die Möglichkeit haben sich selbst und diese Sachverhalte mit all ihren Sinnen zu erleben. Diese Wahrnehmungseindrücke müssen sie mit ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten und in ihrer eigenen Geschwindigkeit ordnen. Diese Möglichkeit wird Kindern in unserer Zeit viel zu oft genommen. Durch die Verarmung der Sinne entstehen Schwierigkeiten, sich in der Umwelt zu orientieren und sie zu verstehen. Es konzentriert sich vieles nur noch auf das Sehen. Alle anderen sehr wichtigen Sinne werden vernachlässigt. Durch vielfältige, motivierende Angebote ermöglichen wir den Kindern ihre Sinne zu wecken, zu entdecken und zu fördern.
Unsere sieben Sinne sind:
Hören
Tasten
Bewegung
Sehen
Riechen
Schmecken
Gleichgewicht und was wir davon mitbekommen ist unsere Wahrnehmung
Kinder balancieren beispielsweise über einen Baumstamm. Um darauf gehen zu können, müssen sie – über den Gleichgewichtssinn hinaus – Informationen von vielen anderen Sinnen aufnehmen: Die im Körper liegenden Sinnessysteme sagen ihnen, wie stark ihre Muskeln angespannt sind und wie die Arme zur Seite gestreckt werden. Der Tastsinn erfühlt, ob die Baumrinde glatt oder rau ist, der Bewegungssinn registriert, welche Stellen rutschig sind und wo die Füße festen Halt haben. Das Ohr registriert Geräusche in der Umgebung. Die Augen geben Hinweise, wenn der Baumstamm uneben ist, wie breit die Auflagefläche für die Füße ist, indem der Stamm schmaler wird und wann er zu Ende ist. Das Zusammenspiel der Sinne – der Augen, des Gehörs, des Tastsinnes, des Bewegungssinnes und des Gleichgewichtssinnes – ermöglicht es, dass die Kinder über den schmalen Baumstamm ebenso sicher wie über den Boden gehen, dass Unebenheiten überstiegen und Unsicherheiten ausgeglichen werden können. So wird das Balancieren erschwert, indem die Kinder rückwärts gehen - es entsteht die Lust, Dinge zu entdecken und verstehen zu wollen. Sie haben Freude am Experimentieren. Kooperation und Kommunikation mit anderen Kindern bekommt einen Sinn, da es gelingt, gemeinsam Erlebtes miteinander auszutauschen, um Ideen für neue Tätigkeiten zu schaffen. Den Kindern dabei zu helfen, ist die Aufgabe des Erzieherteams.
Unsere Angebote
Öffnungszeit sind von 06:00–17:00 Uhr
Aufnahmealter ist von einem Jahr bis zum Schuleintritt
Drei Wochen behutsame Eingewöhnung nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell nach Laewen
Vielfältige Spiel- und Beschäftigungsangebote
Betreuung in altersspezifischen Gruppen
Intensive Schulvorbereitung
Englisch für Vorschulkinder
Wöchentlicher Kindersport in der Sporthalle
Kooperation mit dem Grimmener HSV - Training der Handball Minis
Ergotherapeutische Angebote
Kind gerechtes Mittagessen von der Küche "Radziwill Abtshagen"
(kostengünstig und nach Alter gestaffelt)ab Januar 2015 Vollverpflegung
Zusatzangebote:
musikalische Früherziehung (kostenpflichtig)
Frühförderung für Kinder mit Entwicklungsverzögerung möglich
Öffnungs- und Schließzeiten
Die "Kita Kunterbunt“ bleibt zwischen den Weihnachtsfeiertagen bis Neujahr geschlossen, ansonsten ist die Einrichtung täglich in der Woche von 06:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet – Keine Betriebsferien!
Ihr Kita – Team „Kita - Kunterbunt“
Aktuelle Meldungen
Ab dem 01.01.2025 bitte alle Anträge auf Betreuung sowie auch auf Verpflegung beim Landkreis stellen!
Ab dem 01.01.2025 muss der Antrag auf Förderung und Betreuung von Kindern in einer Kindertageseinrichtung / Kindertagespflege gemäß § 24 Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) in Verbindung mit §§ 6 und 7 des Gesetzes Einführung der Elternbeitragsfreiheit, zur Stärkung der Elternrechte und zur Novellierung des Kindertagesförderungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (Kindertagesförderungsgesetz – KiföG M-V sowie auch der Antrag auf Verpflegungskosten gem. §29 Abs.2 KiföG M-V in Verbindung mit §90 Abs.4 SGB VIII beim Landkreis gestellt werden!
Die Antragstellung kann postalisch (Carl-Heydemann- Ring 67, 18437 Stralsund), per Mail () oder an den Sprechzeiten (Dienstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr) am Standort 18437 Stralsund, Lindenallee 61 erfolgen.